fbpx

Der Vermögens-Bildungs Podcast

Die Podcast-Show mit Florian Winkenbach

Worum geht's?

Der Podcast Vermögens-Bildung ist die Podcast-Show für Unternehmer*innen, Selbstständige und erfolgreiche Angestellte, die nachhaltig Vermögen bilden wollen, ohne sich blind auf irgendwelche Finanzberater zu verlassen.

Wenn du endlich dein Erspartes anlegen, mehr aus deinem Geld machen und fürs Alter vorsorgen möchtest, dann bist du hier goldrichtig!


Wie kann ich hören?

Unten findest du Buttons, mit denen du den Podcast mit deiner favorisierten App abonnieren kannst. Alternativ kannst du die Episoden direkt hier auf der Seite abspielen.


Worum geht's?

Der Podcast Vermögens-Bildung ist die Podcast-Show für Unternehmer*innen, Selbstständige und erfolgreiche Angestellte, die nachhaltig Vermögen bilden wollen, ohne sich blind auf irgendwelche Finanzberater zu verlassen.

Wenn du endlich dein Erspartes anlegen, mehr aus deinem Geld machen und fürs Alter vorsorgen möchtest, dann bist du hier goldrichtig!


Wie kann ich hören?

Unten findest du Buttons, mit denen du den Podcast mit deiner favorisierten App abonnieren kannst. Alternativ kannst du die Episoden direkt hier auf der Seite abspielen.

Den Podcast abonnieren

Direkt im Browser hören... kannst Du hier

Der Podcast mit Florian Winkenbach

Hier findest du immer die neuste Folge:

Alle vorherigen Folgen findest Du entweder bei Apple Podcasts, Google Podcasts oder Spotify oder auch hier.

Folge 30

Schön reißerisch, so haben wir die Titel doch am liebsten, oder?

Die Welt titelte in 2013 "Deutsche belegen beim Vermögen den letzten Platz". Dieser Aussage liegt eine EZB Studie über die Vermögensunterschiede in Europa zugrunde. Diese Studie wird regelmäßig durchgeführt, aber die Tendenz ist klar.

In der heutigen Episode schaue wir uns den Artikel näher an und ich teile mit Dir woran diese, irgendwo überraschende, Feststellung festzumachen ist, welche Rückschlüsse sich ziehen lassen und warum das für Deine Vermögens-Bildung wichtig ist.

Den Artikel findest Du, wie versprochen, HIER.

Viel Spaß dabei!

Folge 29

In der Mini-Serie "Warum Dein Geld auf der Bank nicht sicher ist" habe die gesetzliche Einlagensicherung bereits kurz erwähnt und heute ist es an der Zeit etwas näher auf diese einzugehen.

In der heutigen Folge erfährst Du:
- Welche Formen der Einlagensicherung es gibt und wie diese funktionieren
- Wie hoch das derzeitige Sicherungsvermögen ist
- Warum die Einlagensicherung vielleicht gar nicht so sicher ist

Jede Sparerin sollte dies verstanden haben, denn es geht um Dein Geld auf dem Konto.

Folge 28

In den letzten beiden Folgen ging es darum, was eine "Stop Loss Order" und eine "Limit Order" ist. Um dies zu vervollständigen, geht es heute um die sogenannte "Market Order".

Diese Begriffe solltest Du verstanden haben, damit Du beim Kauf bzw. Verkauf an der Börse keine Flüchtigkeitsfehler machst, die Dich viel Geld kosten können.

Folge 27

Heute erfährst Du was eine Stop Loss Order ist, wie Du damit Gewinne sichern kannst, ohne frühzeitig zu verkaufen und wie Du ruhig schlafen kannst und mögliche Verluste begrenzen kannst ohne ständig ins Depot zu schauen.

Kürzlich hat ein Freund von mir hier nicht vollkommene Klarheit gehabt und dadurch fast viel Geld verloren, doch da wir innerhalb weniger Minuten gesprochen haben, konnte er diesen Fehler beheben und davon profitieren. Diese Folge kann Dir also viel Zeit, viele Nerven und auch einiges an Geld sparen. ;)

Folge 26

"Market Order", "Limit Order", "Stop Loss"... wer soll denn da alles durchblicken?

In der heutigen Folge erfährst Du was eine Limit-Order ist und wann es Sinn macht diese zu nutzen.

Folge 25

Heute geht es um den schlechtesten Ratgeber beim Investieren und was Du dagegen tun kannst.

Hör' Dir die Folge auf jeden Fall an, damit Du für Dich entscheiden kannst, ob Du meinen Aussagen zustimmst, ob Du bis jetzt auch immer mal wieder auf diesen schlechten Ratgeber gehört hast und wenn dem so ist, damit Du auch weißt, wie Du dies in Zukunft verhinderst.

Viel Erfolg bei Deiner Vermögens-Bildung!

Folge 24

Viele sind ständig auf der Suche nach Tipps beim Investieren. Gehörst Du auch dazu?

In der heutigen Folge teile ich drei grundlegende Tipps, die ich wirklich nur empfehlen kann zu beherzigen, wenn Du gerade mit dem Investieren beginnst oder Dich mit neuen Anlageklassen auseinandersetzt, mit denen Du noch keinerlei Erfahrungen hast.

Sei gespannt! Und viel Spaß beim Umsetzen!


© Florian Winkenbach, 2025.